Aderlass

Der Aderlass gehörte bei allen Naturvölkern zu den wichtigsten therapeutischen Eingriffen und gewinnt langsam seine Anerkennung zurück. Der Aderlass bewirkt eine Verringerung und Reinigung des Blutes. Das Blutvolumen wird durch Rückresorption von Flüssigkeit aus dem Gewebe sofort ersetzt, woraus ein erheblicher Verdünnungseffekt in der Endstrombahn mit einer Verbesserung der Mikrozirkulation entsteht. Dank der angeregten Blutbildung wird wiederum das Immunsystem aktiviert. Die meist in der Ellenbeuge entnommene Blutmenge (zwischen 50 und 500 ml) richtet sich nach Alter, Geschlecht und Konstitution des Menschen. Es handelt sich nicht um einen Volumen-, sondern um einen Stoffwechsel-Aderlaß, bei dem Blut in geringer Menge (100-150 ml)bis zum Farbwechsel aus der Vene abfließt.

Ziel ist, mit dem Ausleiten gesundheitsschädlicher Stoffe die Reinigung des Blutes, die einerseits als gesundheitserhaltende Maßnahme dient, andererseits aber auch akute und chronische Schmerz-/Krank-heitszustände therapieren kann.

Es ergeben sich folgende Indikationen:

  • Stoffwechselstörungen (Fettstoffwechsel, Diabetes)
  • akute und chronische Schmerzzustände bei Rheuma, Arthritis, Gicht
  • Hormonregulationsstörungen
  • Durchblutungsstörungen, Arteriosklerose
  • Hypertonie
  • depressive und Erschöpfungszustände
  • Hoher Blutdruck
  • Verengte Blutgefäße
  • Thrombose oder Thrombosegefahr
  • Blutvergiftung
  • Anzeichen für Lungenödeme
  • Schwangerschaftskrämpfe
  • Polyzythämie (zu viele rote Blutkörperchen).
  • Eisenspeicherkrankheit.
  • Herzinfarktgefahr bei Übergewicht und Bluthochdruck

Ein Aderlass wird angewendet, wenn sich der Patient lustlos und schlapp fühlt, er sich ungesund ernährt, wenig Bewegung und viel Stress hat, über Kopfweh und “Blei in den Beinen” klagt: All das sind Anzeichen dafür, dass der Körper nur ungenügend mit Sauerstoff versorgt wird, dass das Blut “zu dick” ist und Thrombosegefahr besteht.

Der Aderlass nach Hildegard von Bingen ist ein bluthygienisches Verfahren zur Entgiftung, Immunstimulierung und Regulierung der Körperfunktionen. Bei diesem Aderlass wird nur das unreine (schlackenreiche) Blut entzogen. Das reine Blut bleibt dem Körper erhalten. So ist dieser spezielle Aderlass ein kräftigendes Verfahren, das gründlich entgiftet, Thromboseneigung beseitigt, und das Abwehrsystem stärkt.

Damit all das auch erreicht werden kann, gab Hildegard ganz genaue Kriterien zur richtigen Durchführung des Aderlasses bekannt. Danach eignen sich nur die ersten sechs Tage nach Vollmond für diese Therapie.

Immunabwehr stärken
Positiver Nebeneffekt des Aderlasses: Die blutbildenden Organe (beim Erwachsenen das Rückenmark und das Mark der kleinen, flachen Knochen wie Rippen, Brust- und Hüftbein) werden nach einem Aderlass besonders aktiviert, Blut nachzubilden. Das stärkt das körpereigene Immunsystem, die Abwehrkräfte bekommen neuen Schwung.