DWT®

Die Dorn-Workmann-Therapie (DTW®) ist ein Heilverfahren für die Ganzheitliche Behandlung von akuten und chronischen Krankheitsbildern.

Ziel ist die Behandlung und Wiederherstellung des ostheo-muskulären Geschehens sowie degenerativer Erkrankungen in diesem Bereich wie z. B. Fibromyalgie. Ebenso werden mit der Dorn-Workmann-Therapie geistige und emotionale Prozesse wie z. B. Depressionen, Phobien, körperliche und seelische Erschöpfung, Schlafstörungen, diffuse Kopfschmerzen, neurologische Symptome, Verhaltensstörungen und ähnliches behandelt.

Die Dorn-Workmann-Therapie hat ihren Ursprung in den Techniken von Dieter Dorn, dem Begründer der Dornmethode. Die von uns entwickelte Technik assoziiert die Dornmethode hin zu neuen Praktiken, die auf die Neuausrichtung der Wirbelsäule, des Steißbeins bis zum Atlas, der Gesichtsknochen, des Kiefers sowie der Schädelknochen ausgerichtet sind. Dies ermöglicht die Behandlung von Erkrankungen des Temporo-Mandibular-Gelenks (Kieferfehlstellung) oder visueller Dysfunktionen wie z.B Schielen.

Es wird mit „4 Händen“ gearbeitet, das heißt die Therapie wird von zwei Therapeuten gleichzeitig durchgeführt. In der Dorn-Workmann-Therapie gibt es eine Systematisierung und Ordnung der Durchführung von Bewegungsabläufen. Nachdem Wirbelsäule und Gelenke (Kniegelenk, Sprunggelenk, Handgelenk, Ellenbogengelenk, Schultergelenk) auf Fehlstellungen untersucht sind, wird die Wirbelsäule mittels Daumendruck in die richtige Haltung zurückgeführt. Danach bearbeitet die Dorn-Workmann-Therapie die großen und kleinen Gelenke sowie die Phalangen. Die Ausübung der richtigen Reihenfolge der Therapie führt zu einer kompletten Neuausrichtung des Körpers und ermöglicht die Stärkung oder aber Entspannung der Muskulatur, je nach den individuellen Erfordernissen.

Hierbei ist die Wichtigkeit dieser Therapie zur Behandlung von Skoliose  bei Kindern in der Wachstumsphase und bei Pubertierende herauszustellen. Skoliose stellt kein unheilbares Krankheitsbild dar. Die Dorn-Workmann-Therapie ermöglicht fast vollständig den Verzicht auf eine konservative Behandlung der Skoliose durch meist unnötige Operationen oder die Anpassung von Stützkorsetts. Ziel der DWT ist es durch die Behandlung eine weitere Verbiegung der Wirbelsäule zu verhindern und dadurch negative Spät- und Nebenwirkungen zu vermeiden. Nicht selten kann eine eingetretene Skoliose auf 5 Grad “zurückgebogen” werden. Deshalb ist es außerordentlich wichtig, den Erfolg der Behandlung bereits während der Wachstumsphase zu erzielen. Die begleitende Mitwirkung der Patient – Dynamik der Bewegung – soll die haltungsschwachen und durch die bisherige Behinderung meist unsportlichen jugendlichen Patienten dazu bringen, ein eigenes Körpergefühl zu entwickeln. Bisherige ungünstige Bewegungsmuster werden abgewöhnt und durch neue, dynamisierende ersetzt. Durch die DWT wird sowohl die verkürzte Muskulatur auf der Konkavseite gedehnt als auch die Muskulatur auf der Konvexseite überwiegend gekräftigt.

Ziel ist es,eine zufriedenstellende Funktionsfähigkeit insbesondere bei chronisch degenerativen Prozessen wie Arthrose herzustellen. Die Therapie ermöglicht auch eine ganzheitliche Behandlung insbesondere älterer, bettlägeriger Patienten, adipöser Patienten, Patienten nach Amputationen und Patientinnen im Rahmen einer Schwangerschaft. Die Dorn-Workmann-Therapie kann ebenfalls für die Behandlung von Tieren eingesetzt werden.

Durch die Neupositionierung der Wirbel und Gelenke erfolgt in der Regel eine deutliche Verbesserung der Schmerzsituation und eine grundlegende Harmonisierung von Körper und Geist. Diese Therapie fasst die ständige, körpereigene Dynamik auf, insbesondere den Aspekt, dass „alles in Bewegung ist“ und ein eigenes Leben hat. Aus diesem Grund legen wir besondere Bedeutung auf die Behandlung von älteren Patienten mit den typischen geriatrischen Beschwerden und Behinderungen, wie z. B. alle Formen von Arthrose, Osteoporose und sonstige Deformitäten. Ganz besonders Krankheitsbilder, die im Rahmen der konventionellen Medizin nur noch durch den Einsatz von Medikamenten oder durch Operationen behandelt werden bzw. die als „austherapiert“ gelten, sprechen erfahrungsgemäß gut auf die Dorn-Workmann-Therapie an.

Die Dorn-Workmann-Therapie zeigt die Möglichkeit zur Wiederherstellung der „Gesundheit“ und eine Reintegration in ein normales Leben auf.

Unterstützend erfolgt bei der Dorn-Workmann-Therapie in der Wirbelsäulengegend eine Massage nach Workmann, die mit besonderen Ölen durchgeführt wird und eine Verbesserung des Bandscheibenzustandes bewirken soll. Den Abschluss der Behandlung bilden abgestimmte, individuelle Bewegungen der Hände, die sowohl sanft, als auch fest eingesetzt werden, um eine Entspannung des Patienten zu erreichen. Dadurch werden Blockaden aufgelöst, Energie wird freigesetzt und dem Patienten wird ein neues, positives Körperbewusstsein vermittelt.

Bearbeiten