Psycho- und Gesprächstherapie

Konflikte lösen und das Gleichgewicht wiederfinden

Unser Ziel:
Konflikte lösen und das Gleichgewicht wiederfinden. Mit Kompetenz und Erfahrung vermitteln wir unseren Patienten Zuversicht und neue Perspektiven, geben Hilfestellung zu mehr Selbstbehauptung und Persönlichkeitsentwicklung.

Hilfe in Lebenskrisen, bei Ängsten und Erschöpfung
Depressionen
Selbstsicherheitstraining
Entwicklung der Persönlichkeit
Hilfe bei der Suche nach neuen Lebensperspektiven
Überwindung von Konflikten in der Partnerschaft
Psychosomatik-Therapie
Begleitung bei Trennung und Scheidung

Honorar:
Privatversicherte können in der Regel 30 bis 70 % des Honorars erstattet bekommen, je nach Versicherung und Vertrag. BITTE klären Sie vorab mit Ihre Versicherung! Für Selbstzahler kostet eine Sitzung (55 Minuten) 75 €.

PAARBERATUNG / PAARTHERAPIE
Wenn es in einer Paarbeziehung Probleme gibt, die sich scheinbar nicht lösen lassen, kann es angebracht sein, sich professionelle Unterstützung von außen zu holen. Beratung und Therapie ist insbesondere sinnvoll bei:

akuten Krisen und vermeintlich unlösbaren Konflikten
Unsicherheit über Trennen oder Bleiben
unfairem und verletzendem Streiten
fehlendem Respekt und Achtung
• mangelndem Vertrauen
wenn ein Partner untreu ist
Problemen mit Sexualität und Zärtlichkeit
Sprachlosigkeit und Rückzug
Streit ums Geld
Uneinigkeit in der Kindererziehung
dem Gefühl der Vernachlässigung

In der ersten Sitzung geht es darum, die Problemlandschaft zu verstehen. Wenn beide Partner dabei sind, hat jeder die Gelegenheit, die eigene Sicht der Probleme zu erklären, was im direkten Gespräch des Paares meist zu endlosem Streit führt. Wenn nur ein Partner kommen will, kann auch Einzelarbeit hilfreich sein.

In den folgenden Sitzungen arbeiten wir dann an der Lösung der erkannten Probleme, das ist z. B.

Ausprobieren neuer Verhaltensweisen

Üben besserer Kommunikation

Wiedererlernen von Achtsamkeit und Respekt

Suche nach mehr Nähe und Zärtlichkeit

Anfangs finden die Sitzungen bei uns in der Regel einmal in der Woche statt, dann folgen meist größere Abstände von zwei bis drei Wochen. Die Anzahl der Sitzungen insgesamt ist unterschiedlich, manchmal reichen schon wenige Sitzungen aus, um entscheidende Verbesserungen zu erreichen.

Honorar:
Paarberatung-/therapie wird weder von gesetzlichen noch von privaten Versicherungen bezahlt. Eine Sitzung von 55 Min., allein oder zu zweit, kostet 75 €. Es können aber auch 90 bis maximal 120 Min. vereinbart werden.

FAMILIENAUFSTELLUNG

Familienstellen oder Familienaufstellung ist eine Methode aus dem Kreis der Systemischen Kurzzeittherapien.

So individuell wir Menschen auch sein mögen, eines haben wir alle gemeinsam: Wir werden, wenn wir in die Welt kommen, in eine Familie hineingeboren.  Eine Familie,  deren Mitglieder Beziehungen und Bindungen zueinander haben, die uns teilweise bewusst und teilweise verborgen sind und die sich uns doch auf verschiedenen Kommunikationsebenen mitteilen.  Wir lernen und fühlen und leben unsere Beziehung in der Familie mit all deren Freuden und Leiden in diesem Beziehungsnetz. Während wir uns innerhalb dieses ursprünglichen Beziehungsnetzes bewegen, erscheint unser Verhalten passend, doch zu späteren Zeiten und in anderen Beziehungen in anderem Kontext  ist manchmal die psychische Verfassung und das daraus resultierende Verhalten nicht  oder nicht mehr verstehbar und scheint nicht mehr zu passen. Es ergeben sich daraus Probleme mit Partnern, vielleicht mit den Kindern, mit Kollegen eben mit der Umwelt, in der wir uns bewegen.

Beim Familienstellen werden in der Gruppe Personen aus diesem frühen Beziehungsnetz  vertreten durch Teilnehmer der Gruppe im Raum in Beziehung zueinander gestellt.

In der Einzelsitzung werden Figuren oder Fotos als Stellvertreter für Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder Symptome vom Klienten in Beziehung zueinander aufgestellt.

Schon aus diesem „In -Beziehung- zueinander- Stehen“ wird  oft sichtbar, wo eine Störung liegt. Dann folgt ein Prozess des Aufrollens und Aufarbeitens bis hin zu der Ursache der Störung. Zum einen wird so, was bis jetzt im Inneren verborgen war, einmal im äußeren Raum sichtbar, einsehbar und verstehbar. Zum anderen kann der Mensch, der so seine Problematik bildlich wahrnehmen kann mit Hilfe des Therapeuten zum Ursprung des Probleme verursachenden Geschehens zurückkehren, dieses noch einmal anschauen,  betrauern, oder er kann begreifen, dass er hier etwas loslassen muss, das er lange mit sich getragen hat, oder Frieden machen kann mit sich, mit Personen aus dem alten Beziehungsgeflecht, weil er begreift, dass er mit innerem Unfrieden und Kampf sich selbst schadet. Wenn er zu einer guten Lösung gekommen ist spürt er dies in seinem inneren Gefühl und es ist äußerlich für alle sichtbar.

Solche Muster sollen in der Aufstellungsarbeit bewusst gemacht und verändert werden können. Dabei werden Techniken der Umdeutung angewandt sowie die ursprüngliche „Verstrickung“ und hinderliche Glaubenssätze „gelöst“. Es werden neue, „kräftigende“ Glaubenssätze ausprobiert, welche die persönliche Entwicklung förderten. Oft mute es so an, als ob der Aufsteller die Lösungen bereits zu kennen scheine. Er wisse dann ganz genau, was für ihn „richtig“ sei.

Neben dem Familienaufstellen in einer Gruppe gibt es auch die Möglichkeit, mit Gegenständen, Puppen oder Symbolen für die einzelnen Familienmitglieder ein solches soziales Gefüge aufzustellen und dabei angeblich ähnliche Erfahrungen zu machen.

Als hilfreich erweist sich diese Methode bei:

  •  familiären Themen
  •  Krankheit (Körperlichen Beschwerden/ Schlafstörung – Alpträume/ Ängsten, Schuldgefühlen
  • Sucht
  • Arbeitslosigkeit beruflichen Problemen
  •  Häufige Unfälle
  •  Partnerschaftskonflikten/ Erziehungs- und Schulproblemen
  •  Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  •  Folgen von Abtreibungen und verlorene Kindern

Melden Sie sich zu einem ersten Gespräch bei uns und schildern Sie mir Ihr Anliegen und Ihre Wünsche.

Mobil.: 0151-20531435 oder per E-Mail: info@naturheilpraxis-workmann.de

Wir sind telefonisch erreichbar von Montag – Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Honorar:
Eine Sitzung kann bis zum 3 Stunden dauern, und kostet 225 €.